 
    
    Liebe Teilnehmer, Radsportfreunde und Interessierte!
    Der 5. Stubaier Mountainking 2010 ist bereits schon wieder Geschichte. Bei traumhaften Herbstwetter sicherte sich der Südtiroler Phillip Götsch in einer Zeit von
    37 Minuten und 8 Sekunden vor Stefan Kirchmair (Team Radland Tyrol) und Wilhelm Herbst (Herbalife Focus) nicht nur Rang 1 bei den Elite-Fahrern, sondern auch den
    Tagessieg. Die schnellste Dame war Patrizia Wacker aus dem Außerfern (41:59). Götsch und Wacker waren auch die jeweils schnellsten bei der RADSPORT
    STEIXNER-Bergwertung auf Ranalt.
    Der schnellste Amateur war erwartungsgemäß Hans-Peter Obwaller. Er erreichte mit seinen 38:22 auch die zweitschnellste Tageszeit und komplettierte somit den Doppelsieg
    für sein Roadbike-Holiday-KTM-Team. Bei den Amateuren schafften noch Erich Schafferer (KTM-Mountainbiker.at) und James Latimer (Union Raiffeisen Radteam Tirol) den Sprung aufs
    Podest.
    Dass Phillip Götsch das Rennen gewinnen könnte, war bereits im Vorfeld vielen Teilnehmern und Kennern der Szene bewusst. Dass er jedoch dem Zweiten 1:14, dem Dritten 1:35 und dem Vierten sogar
    schon fast 2 Minuten abknöpfte, führte bei vielen zu großen Augen, Kopfschütteln und und noch größerem Erstaunen. Zuseher berichteten davon, dass Götsch "wie eine Maschine" die steilen Anstiege
    nach Ranalt und Grawa hinaufwuchtete. Er scheint momentan zu stark für Rennen dieser Art zu sein. Schließlich war der Mountainking nicht das erste Rennen, das Götsch auf so eine imponierende Art
    und Weise gewann. Wir fragten Phillip im Anschluss an das Rennen, ob er Ambitionen hätte, die eine oder andere Liga höher zu fahren. Er meinte jedoch, dass jetzt einmal für HPO's roadbike holiday
    ktm-team zu fahren und zu Hause ordentlich mitzuarbeiten seine erste Wahl sei.
    Wieder keine 36er Zeit!
    Den Streckenrekord konnte Götsch knapp nicht knacken. Das ist aber sicher darauf zurückzuführen, dass im Jahr 2008 von Neustift bis Falbeson schneller gefahren wurde. Seine Bergaufzeit von Ranalt
    bis Mutterberg hat es bisher sicher noch nicht gegeben. Das heißt wohl, dass wir in Zukunft ein paar Tempomacher engagieren werden müssen, um schlussendlich eine 36er Zeit zu sehen.
    In den Sportklassen konnte der veranstaltende Verein, das RADTEAM STUBAI Schlickeralm, vier von 9 möglichen Podestplätzen belegen. Gesiegt haben jedoch andere.
    Bei den Herren 1 und 2 siegten mit Manuel Natale und Bernhard Haller jeweils Fahrer vom Arbö-RC-Bike-Point Innsbruck. Bei den Herren 3 war Günther
    Kern vom RV Telfs der schnellste.
    Gratulation allen Siegern und Teilnehmern des Mountainkings zu ihren tollen Leistungen! Und ein noch größeres Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die es
    ermöglichen, einen solchen Event zu veranstalten.
    Im Namen des RADTEAM STUBAI Schlickeralm und wohl auch im Namen vieler Teilnehmer möchte ich auch dem Gründer und Veranstalter des Rennen, Peter Schlaucher, ein großes Kompliment
    für seine gelungene Veranstaltung machen.
    Der bekannte Szenefotograf Walter Andre hat auch gestern wieder viele tolle Fotos vom Rennen und dem Rundherum gemacht. Walter saß gestern entgegen der Fahrtrichtung auf dem
    Motorrad von Hansjörg Egger und hielt das Renngeschehen mit seiner Kamera fest.
    Er hat seine absolut gelungenen Fotos bereits online gestellt. Es sind einige wirkliche Schnappschüsse dabei. Mein persönliches Lieblingsfotos ist das, in dem sich die tierischen und menschlichen
    Rennpferde bei Volderau trafen ;)
    Auch dir, lieber Walter, ein herzliches Dankeschön dafür.
    www.sportfotos-andre.at
    Hier gibt es auch noch tolle Fotos vom Rennen. Fotospender jedoch mir unbekannt und anonym. Trotzdem auch dir
    Danke!
Für den Veranstalter
    Bernhard Schwarzl